Einsätze für WIGO Alu-Dach-/ und Aufstellstangen

Es wurden von uns neue Einsätze für die WIGO Dach- und Aufstellstangen entwickelt.
Das Problem bei den 2 geteilten Einsätzen ist, dass sich nach einiger Zeit die eingesetzte Sechskantmutter mitdreht, da der Kunststoff durch das Festziehen und Lösen durch den Sechskantkopf rund gedreht ist.

Daraufhin habe ich neue Einsätze entwickelt. Das verwendete Material ist final ABS. Zuvor wurde mit PETG ausprobiert. Das PETG erwies sich aber beim Einschlagen der Einsätze in die Alustangen aber nicht als ausreichend schlagfest, so dass auf ABS gewechselt wurde.
Dieser Einsatz wird in das Rohr eingeschlagen und sitzt ohne Gewindestift schon sehr fest. Durch die zusätzliche Spreizung durch den eingeschraubten Gewindestift hält der Einsatz bombenfest.
Der Gewindestift hat einen 6Kant-Einsatz der mit einem Inbusschraubendreher in den Einsatz eingeschraubt wird, so dass nur noch das Gewinde herausragt, welches dann mit der Stange in den entsprechenden Nutenstein eingeschraubt wird.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Gewindestift jederzeit ausgetauscht werden kann, sollte das Gewinde einmal beschädigt sein.

Es wurden Ausziehversuche der neuen Einsätze im Vergleich zu den alten 2-geteilten Einsätzen durchgeführt. Dabei ist eine 10x höhere Ausziehkraft, als bei den alten 2-geteilten Einsätzen ermittelt worden.
Der Vorteil des festen Sitzes in der Alustange liegt darin, dass sich die neuen Einsätze nicht so einfach bei der Montage der Dach- und Aufstellstangen herausziehen können, wie die alten 2-teiligen Einsätze.
So ist auch ein Auf- und Abbau der WIGO Sackmarkise bei Sturm kein Problem mehr.
Sobald die WIGO aufgebaut ist, werden die Dachstangen nicht mehr auf Zug beansprucht, da die Dachstangen die Welle nach außen drücken.
Bei den Aufstellstangen verhält es sich ähnlich. Die Seitenwände spannen die Welle nach unten ab und die Aufstellstangen werden nicht mehr in Zugrichtung beansprucht.
Verwendet man die WIGO-Sackmarkise ohne Außenwände nur als Markise, so ist dafür zu sorgen, dass mit Sturmbändern die Aufstellstangen nach unten abgespannt werden.

Das Handling ist der Montageanleitung zu entnehmen.
Montageanleitung für die 25 mm Einsätze bei der 3 m Tiefe
Montageanleitung für die 26 mm Einsätze bei der 2,5 m Tiefe
Auch wurde getestet, wie sich die Einsätze bei den seitlichen Aufstellstangen verhalten.
HINWEIS: Bei den WIGO-Aufstellstangen sind die beiden Stangen komplett ineinander zu schieben, so dass die äußere Stange auf dem Standfuß aufsitzt.
Die Einsätze dürfen nur auf diese Weise eingeschlagen werden, da ansonsten der Power Grip Verschluß beschädigt werden könnte!
Die Aufstellstange wurde auf 2,1 m ausgezogen, das Ende, welches in die Welle der WIGO-Sackmarkise eingeschoben wird, wurde in einem Schraubstock fixiert. Dann wurde die Aufstellstange um 20 cm ausgelenkt und wieder zurück geschoben. Dabei ist keine Verformung des Gewindes der neuen Einsätze festgestellt worden.
Ich habe diesen Versuch in den nächsten Bildern dokumentiert.





Die Einsätze werden in verschiedenen Setgrößen von 1 Einsatz bis 10 Einsätzen je Set angeboten.
In jedem Set ist neben dem Einsatz und Gewindestift zusätzlich noch ein Sechskantwinkelschraubendreher, sowie eine Einschlaghilfe enthalten.
Einsatz für WIGO Aufstell-/Dachstangen Fixiersystem – Sets
Einsatz für WIGO Aufstell-/Dachstangen Fixiersystem – Sets